GmbH Online gründen
Online GmbH Gründung
Notarielles Online Verfahren
Dank des Notariellen Onlineverfahrens ist das Gründen einer GmbH in Berlin nun auch online möglich! Starten Sie noch heute Ihr eigenes Unternehmen und verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee! Wir sind Ihr online Gründung Notar in Berlin – für einen reibungslosen Start in Ihre unternehmerische Zukunft! Kontaktieren Sie uns noch heute!
Uwe ★ ★ ★ ★ ★
Meine Online Gründung bei Herrn Franke war einfach und schnell!
Erfolg wartet auf Sie
Gründen Sie Ihre GmbH online mit Leichtigkeit! Unsere Notar-Services bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei der online Gründung Ihrer GmbH. Wir sind Ihr Notar in Berlin, wenn es um Ihre online GmbH Gründung geht – für einen reibungslosen Start in Ihre unternehmerische Zukunft! Kontaktieren Sie uns noch heute!
In 4 Schritten zur online Gründung einer GmbH
1.
Gründungsdaten übermitteln & Notartermin im Online-Verfahren vereinbaren
2.
Anmeldung im Handelsregister abschließen – Ihre GmbH ist gegründet!
3.
Geschäftskonto eröffnen & Stammkapital für die GmbH einzahlen
4.
Notarielle Online-Beurkundung der GmbH per Echtzeit-Videokonferenz
GmbH online gründen in Berlin – das notarielle Online-Verfahren
Sie möchten eine GmbH online gründen, aber den Weg zum Notar vermeiden? Wenn Ihr Unternehmen in Berlin ansässig ist oder hier gegründet wird, ermöglicht das seit dem 1. August 2022 verfügbare notarielle Online-Verfahrendie Online-Gründung einer GmbH. Alles, was Sie für das Online-Gründungsverfahren benötigen, ist ein Computer mit Internetzugang, eine Webcam, ein Mikrofon und ein Smartphone. Die Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) war noch nie so effizient – mit digitaler Beurkundung ohne Präsenztermin.
Moderne Unternehmensgründung – GmbH online beurkunden
Wenn Sie eine GmbH online gründen möchten, einen Geschäftsführer bestellen oder eine Geschäftsadresse ändern, müssen Sie nicht mehr persönlich beim Notar erscheinen. Die Beurkundung der Gründung einer GmbH sowie die Anmeldung im Handelsregister können nun digital erfolgen.
Die Bundesnotarkammer stellt hierfür ein Online-Portal bereit. Notar Franke in Berlin nutzt dieses System und bietet Ihnen eine Möglichkeit, die Gründungsschritte vollständig online durchzuführen. Über Desktop oder die Notar-Appregistrieren Sie sich in wenigen Schritten und starten die Online-Beurkundung direkt per Echtzeit-Videokonferenz.Schon morgen Ihre GmbH online gründen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und starten Sie die Online-Gründung einer GmbH in Berlin ohne Verzögerung!
Notarielle Begleitung durch Notar Franke bei der digitalen Gründung einer GmbH in Berlin
Als Notar übernehmen wir die rechtliche Betreuung bei der Gründung einer GmbH und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Unsere Aufgaben umfassen die Prüfung der Gesellschaftsstruktur, die Erstellung und Anpassung des Gesellschaftsvertrags, die Identitätsprüfung der Gesellschafter, die Beurkundung der Gründungsdokumente sowie die Übermittlung der Anmeldung an das Handelsregister.
Durch das digitale Beglaubigungsverfahren kann dieser Prozess nun ortsunabhängig erfolgen. Dennoch bleibt der Notar unverzichtbar, da die Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) in Deutschland gesetzlich eine notarielle Mitwirkung erfordert.
Für die Online-Gründung benötigen Sie einen Computer mit Kamera und Mikrofon, ein Smartphone sowie einen Personalausweis mit eID-Funktion. Falls Ihr Ausweisdokument vor August 2021 ausgestellt wurde, kann zusätzlich ein Reisepass erforderlich sein.
Sie können jetzt ganz einfach einen Termin buchen, um die notarielle Beglaubigung Ihrer GmbH-Gründungdurchzuführen. Im Vorfeld prüfen wir als Notar die Gesellschaftsform, beraten zur Haftung, zur Rechtsformwahl und zu den gesetzlichen Voraussetzungen. Anschließend erhalten Sie eine Checkliste, die alle notwendigen Informationen zur Gründung der Gesellschaft enthält. Sobald Ihre Angaben vollständig vorliegen, senden wir Ihnen einen Einladungslink zur Registrierung für das digitale Notarverfahren.
Während des Prozesses sorgen wir für die rechtssichere Gestaltung des Gesellschaftsvertrags, die Beglaubigung aller erforderlichen Dokumente und die ordnungsgemäße Anmeldung beim Handelsregister.
Weitere Informationen zur elektronischen Beglaubigung finden Sie auf dem Portal der Bundesnotarkammer unter (https://online-verfahren.notar.de/).
Die Identitätsprüfung erfolgt durch das elektronische Auslesen Ihres Personalausweises mithilfe eines QR-Codes, den Sie mit der Notar-App scannen. Nach erfolgreicher Identifikation erstellen wir die Gründungsunterlagen, klären offene Fragen zur Gesellschaftsgründung und übersenden Ihnen den Entwurf der Urkunde. Der abschließende Beglaubigungstermin findet in einer Videokonferenz statt, in der eine erneute Identitätsprüfung durchgeführt wird.
Nach der Beglaubigung: Was passiert als Nächstes?
Nach der notariellen Beglaubigung erfolgt die Unterzeichnung der Urkunde mittels einer elektronischen Signatur. Sobald die notarielle Gegenzeichnung vorgenommen wurde, ist dieser Schritt abgeschlossen. Anschließend kann ein Geschäftskonto bei einer Bank Ihrer Wahl eröffnet und das Stammkapital eingezahlt werden.
Nach der notariellen Beurkundung und der erfolgten Kapitalhinterlegung übernehmen wir als Notar die elektronische Übermittlung der Urkunde an das Registergericht zur Eintragung ins Handelsregister. Sobald der Eintrag im Handelsregister abgeschlossen ist, führen wir eine abschließende notarielle Prüfung durch. Danach erhalten Sie umgehend eine Mitteilung über den erfolgreichen Abschluss des Gründungsverfahrens.
Flexibel und ortsunabhängig gründen – ohne Anfahrt zum Notartermin
Die Gründung einer GmbH war noch nie so unkompliziert. Mit der Möglichkeit, eine GmbH online zu gründen, entfällt die Notwendigkeit, einen Notartermin in Berlin vor Ort wahrzunehmen, lange Anfahrtswege in Kauf zu nehmen oder einen Parkplatz in der Stadt zu suchen. Stattdessen können Sie sämtliche Gründungsformalitäten von jedem beliebigen Ort aus erledigen – egal, ob Sie im Homeoffice, auf einer Geschäftsreise oder sogar im Ausland sind.
Dank der Digitalisierung profitieren Sie von maximaler Flexibilität bei der Umsetzung Ihres Geschäftsmodells. Als Notar begleiten wir Sie durch die gesamte Gründung Ihrer GmbH, erstellen die erforderlichen Unterlagen, prüfen die rechtlichen Rahmenbedingungen und sorgen für die sichere Eintragung ins Handelsregister. Auch die Identitätsprüfung der Gesellschafter erfolgt digital über eine Videokonferenz mit der Notar-App.
Wenn Sie eine GmbH online gründen möchten, steht Ihnen Notar Franke in Charlottenburg als erfahrener Ansprechpartner zur Seite. Die Online-Gründung ermöglicht es Ihnen, die Gründungsformalitäten unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort durchzuführen. Wichtig ist lediglich, dass der Wohnsitz oder Aufenthalt eines Gesellschafters oder Geschäftsführers oder der Sitz der Gesellschaft in Berlin liegt, um diesen notariellen Service in Anspruch nehmen zu können.
Obwohl die Gründung einer GmbH digital erfolgt, legen wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten der Unternehmensgründung, klären Ihre Fragen zum Gesellschaftsrecht, prüfen den Gesellschaftsvertrag und übermitteln die Eintragung an das Handelsregister. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Gründung Ihrer GmbH und profitieren Sie von einer effizienten und sicheren notariellen Begleitung – ganz ohne persönliche Anreise.
Ihr Start-up rechtssicher gründen – schnell und unkompliziert!
Wir begleiten Sie bei der GmbH-Gründung und sorgen für eine rechtlich einwandfreie Umsetzung – von der Vertragsgestaltung bis zur Eintragung ins Handelsregister.
Das sagen unsere Kunden über uns
Jakob, Online Gründer
Gründen war noch nie so einfach wie heute online!
Mika und Pitt, Online Gründer
Wir haben unsere Firma einfach mit dem Handy gegründet
Hannah, Online Gründer
Blitzschnell einen Online Termin bekommen!
GmbH-Gründung: Welche Notarkosten kommen auf Sie zu?
Die Gebühren für den Notar sind gesetzlich festgelegt und bundesweit identisch. Wir stellen sicher, dass Ihre Gründung rechtssicher erfolgt und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und lassen Sie sich rechtssicher online beraten.
GmbH online gründen – Häufig gestellte Fragen
Ja, die Gründung einer GmbH ist mittlerweile online möglich. Durch die Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie kann das gesamte Verfahren über das Online-Portal der Bundesnotarkammer abgewickelt werden. Voraussetzung ist eine Identifikation über die eID-Funktion des Personalausweises. Die Beurkundung erfolgt per Videokonferenz mit einem Notar oder einer Notarin. Nach der notariellen Beglaubigung wird die GmbH digital beim Handelsregister angemeldet. Anschließend muss das Stammkapital auf ein Geschäftskonto eingezahlt werden. Die Online-Gründung spart Zeit und ermöglicht einen flexibleren Ablauf, erfordert aber eine stabile Internetverbindung und die technische Ausstattung für die Identifikation.
Ja, eine GmbH kann mit einer Mindesteinzahlung von 12.500 Euro gegründet werden, was der Hälfte des vorgeschriebenen Stammkapitals von 25.000 Euro entspricht. Die Gesellschafter haften dann für den noch ausstehenden Betrag, bis die volle Summe eingezahlt wurde. Bis dahin dürfen keine Gewinne an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Eine Alternative für Gründer mit geringerem Kapitalbedarf ist die Unternehmergesellschaft (UG), die bereits ab 1 Euro Stammkapital gegründet werden kann, jedoch strengere Rücklagenpflichten hat.
Das Stammkapital von 25.000 Euro dient als finanzielle Grundlage der GmbH und muss auf ein Geschäftskonto eingezahlt werden. Es handelt sich dabei nicht um eine gesperrte Summe – das Kapital kann für geschäftliche Ausgaben wie Miete, Betriebsmittel oder Investitionen genutzt werden. Nicht erlaubt ist hingegen die private Nutzung durch Gesellschafter oder die direkte Auszahlung an diese. Das Stammkapital sichert zudem Gläubiger ab und bietet der GmbH eine gewisse finanzielle Stabilität.
Die jährlichen Kosten einer GmbH setzen sich aus Verwaltungskosten, Steuern und gegebenenfalls Gehältern zusammen. Dazu gehören IHK-Beiträge (ab ca. 150 Euro), Steuerberatungskosten (1.500–3.000 Euro jährlich) sowie laufende Handelsregistergebühren. Steuerlich fallen 15 % Körperschaftsteuer, der Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer an, deren Höhe vom Standort abhängt. Dazu kommen betriebliche Ausgaben wie Versicherungen oder Miete. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Unternehmensgröße und Umsatz, liegen aber bei einer kleinen GmbH oft zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro Jahr – ohne Gehälter und größere Investitionen.
Eine ausführliche Sammlung aller Fragen und Antworten zum notariellen Online-Verfahren finden Sie auch auf der Seite der Bundesnotarkammer unter folgendem Link. https://online-verfahren.notar.de/ov/faq
Jetzt digitale Gründung starten!
Nutzen Sie die Vorteile der ortsunabhängigen Gründung und lassen Sie sich von Notar Franke in Berlin professionell begleiten.